Vögelkrönen im Wannetal
Veröffentlichung: 07.07.2024 19:32"Zwillingsvögel" wurden feierlich geschmückt und getauft
Zahlreiche Gäste versammelten sich in den Abendstunden des 6. Juli an der Residenz der "majestätischen Zwillingsbrüder" - Schützenkönig Sven Meier und Junggesellenkönig René Meier - zum gemeinsamen Krönen der Adler für das bevorstehende Buschaufsetzen bzw. Schützenfest.
Während sich die "älteren Herrschaften" eher an den Stehtischen zum gemeinsamen Bierchen trafen, ...
... zogen es die jüngeren Generationen vor, sich am langen Tisch zu versammeln.
Höhepunkt des Abends war die Präsentation des von den Hofdamen prachtvoll geschmückten Königsadlers durch das Königspaar Sven Meier und Jule Irländer sowie Major Bernd Heinze als Vogelbauer und Südhauptmann Lukas Schellewald.
Königin Jule taufte den Vogel auf den Namen "Fritz aus dem Wannetal" in Erinnerung an Meiers Fritz, dem Großonkel des Königs.
Anschließend wurde der Junggesellenvogel dem Publikum vorgeführt, das schnell erkannte, dass es sich hier tatsächlich um einen "Zwilling" des Königsadlers handelte.
Flankiert von Junggesellenkönig René Meier und Begleitoffizier Mario Rusche wurde die Taufe des Vogels von Marvin Gosmann, ebenfalls Begleitoffizier, vorgenommen. Der Adler erhielt den Namen "Anton vom Berg I" in Anlehnung an den Großvater der beiden Könige aus Kallenhardt.
Hohe Aufmerksamkeit fanden dabei die beiden riesigen Straußeneier in den schwarz-gelben BVB-Farben.
Am Vorstandstisch zeigten sich Oberst und Ehrenoberst begeistert von der abendlichen Stimmung beim Vögelkrönen, und freuten sich gemeinsam auf die kommenden Schützenfesttage.
Mülheimer Schützenfahne weht auch in Alt-Sichtigvor
Veröffentlichung: 28.06.2024 11:2250jähriges Jubelpaar der St. Peter- und Paul-Schützen residiert im Sichtigvorer Eichgarten
Da staunten nicht nur die Sichtigvorer St. Georg-Schützen, als sie seit den frühen Morgenstunden des 28. Juni die Mülheimer Schützenfahne mitten in Alt-Sichtigvor an der Kreuzung Berg-/Eichgartenstraße munter im Wind wehen sahen. Ebenso fiel der Blick auf den prachtvoll geschmückten Eingang des zugehörigen Wohnhauses Eickhoff.
Denn die Sichtigvorer Nachbarschaft hatte es sich nicht nehmen lassen, aus Anlass des 50jährigen Mülheimer Königspaar-Jubiläums von Gerd Gustav und Barbara Eickhoff in einer feierlichen Zeremonie einen mit goldenen Rosen und dem 50-Jahre-Schild geschmückten Kranz anzubringen.
Kurznachrichten
Veröffentlichung: 14.06.2024 12:19Aktuelle Meldungen aus der Schützenbruderschaft
Über die Berichterstattung zu den offiziellen Veranstaltungen der Bruderschaft hinaus gibt es auch immer wieder Nachrichten, die es verdient haben, ebenfalls erwähnt zu werden, weisen sie doch auf das eher im Hintergrund stattfindende Engagement vieler Schützenbrüder hin. Nachfolgend einige Beispiele:
Anstrich des Maibaums
Um den Maibaum, der alljährlich am 30. April im Ostwaldpark auf dem Mühlengelände aufgestellt wird, kümmern sich traditionell die Offiziere aus der Nordkompanie rund um Hauptmann Markus Adrians. In diesem Jahr haben sie den Maibaum rechtzeitig vor dem 1. Mai mit einem Holzpflegemittel behandelt und neu angestrichen.
Pflege der Vogelwiese
Nachdem bereits im vergangenen Jahr ein gebrauchter fahrbarer Rasenmäher angeschafft worden war, haben zwischenzeitlich einige Offiziere die Verantwortung für die Pflege der Vogelwiese im Haselfeld übernommen. Dabei wurden sie vom Oberst höchstpersönlich in den fachgerechten Gebrauch des Rasenmähers eingewiesen. Namentlich besteht das neue Team "Vogelwiese" derzeit aus den folgenden Schützenbrüdern: Sven Meier, René Meier, Lukas Schellewald, Gerrit Balzer, Dennis Vollmer, Jan Hülsmann, Kim Schulte, Matthias Beckschäfer und Simon Schmidt.
Erweiterung und Bedachung des Containers
Dezent versteckt hinter einer Hecke befindet sich seit einiger Zeit ein Container auf der Vogelwiese zur Unterbringung von Gerätschaften. Eine Gruppe von Schützenbrüdern aus der Familie Glahe/Nordkompanie hat nun die Arbeiten am Container vervollständigt. Zum einen wurde ein verschließbarer Anbau am Container errichtet, darüber hinaus wurde ein Dach zum Schutz des Containers angebracht.
Schützenmännchen wieder da
In diesen Tagen fällt der Blick wieder auf manche Schützenmännchen, die an den Häusern in Sichtigvor in Vorfreude auf das kommende Hochfest aufgestellt werden. Eines dieser Männchen bezieht dabei klar Stellung zu einem aktuellen politischen Thema, das insbesondere die St. Georg-Straße betrifft ...
Neue Fahnenstange für die Südfahne
Veröffentlichung: 14.06.2024 11:13Neue Stange wurde von Altenmellricher Alphornbauer aufbereitet
Da beim vergangenen Schützenfest festgestellt worden war, dass die Stange der Südfahne durch den Verschleiß des Gewindes der beiden Teile instabil geworden war, entschied sich der Schützenvorstand für den Kauf einer neuen Stange mit Verzierungen und einem Bajonettverschluss. Die neu erworbene Stange war jedoch länger als die bisherige und passte zudem wegen der Verzierungen nicht mehr in die Halterung im Haus Teiplaß. Daraufhin setzten sich Major Bernd Heinze und Fahnenoffizier Detlef Bartsch mit dem Altenmellricher Alphornbauer Hubert Hense in Verbindung, da dieser über eine passende Drechselbank verfügte:
Gern übernahm Hense die anstehende Aufgabe und bearbeitete die neue Stange gleich zweimal, bis sie endlich in die Halterung passte. Nun erfolgte noch eine passende Lackierung, die von den Schützenbrüdern Fritz Gosmann und Thomas Köhler durchgeführt wurde. Nun war der große Augenblick gekommen, als Fähnrich Markus Cramer das Fahnentuch anbrachte und einen erfolgreichen "Tragetest" neben der Halle vornahm. Cramer ist nun gespannt, wie sich die um immerhin 8 cm längere Fahne nicht nur bei der montäglichen Parade auf der St. Georg-Straße bewähren wird, und hofft dabei auf eine nicht allzu stürmische Witterung:
Kampagne des SSB: "Schützen gegen rechts"
Veröffentlichung: 28.05.2024 08:06Motto: "Für ein sauberes Sauerland"
Vor kurzem startete der Sauerländer Schützenbund seine Kampagne "Schützen gegen rechts". Dazu schreibt der Bundesvorstand im Wortlaut:
"Gerade in herausfordernden Zeiten, in denen die ewig Gestrigen wieder zu erstarken scheinen, bekennt sich der Sauerländer Schützenbund neben den klassischen Werten „Glaube-Sitte-Heimat“ ausdrücklich zu Toleranz, Respekt und Menschenwürde.
Die Mitgliedschaft in oder die Wahl von gesichert rechtsextremen Gruppierungen ist mit den Schützenwerten unvereinbar!
Für ein sauberes Sauerland! Nie wieder ist jetzt!"
Für die Kampagne wurde ein spezielles Logo mit dem Leitspruch "Für ein sauberes Sauerland" entwickelt.
Quelle: Schützen gegen rechts !
Auch auf facebook findet die Kampagne statt - dazu ein Beispiel:
Das Sauerland ist bunt - nicht braun
Sämtliche Fotos sind nach dem Schöpferprinzip durch §7 UrhG geschützt. Nur diejenige Person, die das Foto erstellt hat, hat das alleinige Recht zu dessen Verwertung.
Bitte beachten Sie, dass auch Teile von Fotos durch den §7 UrhG abgedeckt sind.
Copyrights müssen nicht innerhalb der Fotos kenntlich gemacht werden, da automatisch, das Urheberrecht beim Fotografen liegt. Wird ein Foto (nach Genehmigung durch den Fotografen) veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf die Nennung des Namens bzw. der Quelle.
Wird ein Foto ohne die Zustimmung des Fotografen veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf Schadensersatz, der typischerweise über dem "normalen" Honorar eines Fotografen liegt.