Spende für den Kindergarten Lippkamp
Veröffentlichung: 02.12.2024 11:42Diesmal 300 € für eine neue Kletterwand
Derjenige Kindergarten, der während des Buschaufsetzens eine Woche vor dem Sichtigvorer Schützenfest den Kaffee- und Kuchenstand betreibt, erhält als Dank und Anerkennung eine Spende von der Bruderschaft. So überreichte der geschäftsführende Schützenvorstand auch in diesem Jahr einen Scheck an den Förderverein des Kindergartens Lippkamp e.V., den Kindergarten-Leiterin Andrea Dolle-Schulte als Beisitzerin im Förderverein mit herzlichem Dank entgegennahm. Der Spendenbetrag in Höhe von 300 € stammte wieder aus dem Verkauf von insgesamt 40 Schießmarken, welche von den Schützen erworben wurden, die sich am Vogelschießen beteiligten, ergänzt durch weitere Spenden von Schützenbrüdern. Wie Andrea Dolle-Schulte mitteilte, soll das Geld in die Finanzierung einer neuen Kletterwand fließen, die zukünftig den 45 Kindern zur Förderung der Grobmotorik, Stärkung ihrer Muskulatur und natürlich für eine Menge Spaß zur Verfügung stehen soll:
Nordkompanie-Versammlung 2024
Veröffentlichung: 22.11.2024 08:33Günther Heck als erfolgreichster Nordschütze ausgezeichnet
Am Samstagabend des 16. November 2024 trafen sich die Nordschützen zur Kompanieversammlung im Haus Teiplaß, darunter der amtierende Kreiskönig Markus Schlüter aus Niederbergheim.
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete Hauptmann Markus Adrians die Sitzung.
Ernst blickten die Schützen, als der Hauptmann dazu aufrief, an den Schützenfest-Montagen pünktlicher zum Antreten an den Kompanielokalen zu erscheinen.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung der erfolgreichen Schützen der Nordkompanie beim Kompanieschiessen. Hier die Ergebnisse im einzelnen:
Gruppe 1 (281 bis 300 Ringe): 1. Günther Heck (286), 2. Elmar Holzapfel (286), 3. Rouven Scobel (285).
Gruppe 2 (261 bis 280 Ringe): 1. Christian Töppler (279), 2. Thomas Schneider (278), 3. Marten Sikkema (277), 4. Gerrit Balzer (276), 5. Thorsten Cordes (276).
Gruppe 3 (bis 260 Ringe): 1. Jonas Schulze (258), 2. Franz Josef Glahe (254), 3. Rolf Kraus (254), 4. Felix Schroeder (247), 5. Jörg Rhoden (247).
Major Bernd Heinze dankte dem scheidenden Offizier Thomas Köhler für sein langjähriges Engagement und präsentierte den neuen Nord-Vorstand: Hauptmann Markus Adrians, neugewählter Fahnenoffizier Jan Hülsmann, wiedergewählter Fähnrich Michael Glahe und Fahnenoffizier Dennis Vollmer.
Nach einigen Runden Bier sowie leckeren Schnittchen probierten die Schützen ihre Treffsicherheit am Nagelstamm.
Stadtschützenball in Warstein
Veröffentlichung: 28.10.2024 15:33Neue Veranstaltung hatte Premiere am Samstag, 19. Oktober
An dem erstmals veranstalteten Stadtschützenball in der Warsteiner Sauerlandhalle nahm auch eine Abordnung der St. Georg-Schützen teil, darunter das amtierende Königspaar Jan Hülsmann und Melina Pohl.
Feierlicher Einzug des Sichtigvorer Königspaares in die Sauerlandhalle (Foto: Elmira Clewing).
Die einziehenden Königspaare wurden von Fackelträgern der Warsteiner Junggesellenschützen geleitet (Foto: Elmira Clewing).
Der Ball wurde eröffnet mit dem Königstanz der amtierenden Majestäten aus dem Warsteiner Stadtgebiet (Foto: Elmira Clewing). Geplant ist, zukünftig den Stadtschützenball alle drei Jahre an wechselnden Orten stattfinden zu lassen.
Letzter Arbeitseinsatz auf der Vogelwiese
Veröffentlichung: 28.10.2024 07:44Nach der Arbeit gab es Erbsensuppe vom Major
Zum letzten diesjährigen Arbeitseinsatz auf der Vogelwiese trafen sich die Vorstandsmitglieder am Samstag, 26. Oktober. Unter anderem wurde das Herbstlaub entfernt
Die große Wiese wurde ein letztes Mal in diesem Jahr gemäht.
Zur Stärkung der fleißigen Offiziere bereitete Major Bernd Heinze eine kräftige Erbsensuppe mit Würstchen und Speck vor.
Auch Schützenkönig Jan Hülsmann freute sich auf die heiße Suppe und die kühlen Bierchen.
Geprüft und für gut befunden - Ehrenoberst und Gastronom Thomas Schulte überzeugte sich zunächst von der hohen Qualität der Suppe, bevor diese serviert wurde.
Nach getaner Arbeit ließen sich die Vorstandsmitglieder rund um Oberst Dennis Marx die herzhafte Suppe schmecken. Wie man am nächsten Tag im Dorf hörte, wurde danach noch manche Stunde an der Schutzhütte gefeiert ...
Goldener Herbst 2024 ...
Veröffentlichung: 24.10.2024 16:38... auch auf der Vogelwiese im Haselfeld
Sämtliche Fotos sind nach dem Schöpferprinzip durch §7 UrhG geschützt. Nur diejenige Person, die das Foto erstellt hat, hat das alleinige Recht zu dessen Verwertung.
Bitte beachten Sie, dass auch Teile von Fotos durch den §7 UrhG abgedeckt sind.
Copyrights müssen nicht innerhalb der Fotos kenntlich gemacht werden, da automatisch, das Urheberrecht beim Fotografen liegt. Wird ein Foto (nach Genehmigung durch den Fotografen) veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf die Nennung des Namens bzw. der Quelle.
Wird ein Foto ohne die Zustimmung des Fotografen veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf Schadensersatz, der typischerweise über dem "normalen" Honorar eines Fotografen liegt.