35 Jahre Schießsportgruppe Sichtigvor 1990-2025

Veröffentlichung: 11.03.2025 19:00

Jubiläumsfeier mit Ehrungen am 15. Februar

35 J Schiessgruppe 1
Für den 15. Februar hatte der neue Vorstand der Schießsportgruppe Sichtigvor unter der Leitung der Vorsitzenden Nicole Adrians zur Feier des 35jährigen Bestehens ins Haus Teiplaß eingeladen. Auf dem Programm stand ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Höhepunkt war die Ehrung von Friedhelm Kamann und Claus Schulte, die 1990 zu den ersten Vorstandsmitgliedern nach der Gründung gehörten. 

Foto: Nicole Adrians

Weiteres in Wort und Bild folgt in Kürze.


Blick in den Kalender

Veröffentlichung: 26.02.2025 06:00

Mittwoch, 26. Februar 2025

IMG_0932 150 T bis SF k


Tanzkurs für Schützen und Partnerinnen im Haus Teiplaß

Veröffentlichung: 18.02.2025 08:51

Termine: 12. und 19. März 2025, jeweils um 18:30 h

Die Schützenbruderschaft St. Georg Sichtigvor bietet in Kürze einen kompakten Anfänger-Tanzkurs im Haus Teiplaß an. Zur Leitung hat sich die Tanzschule Stüwe-Weissenberg aus Lippstadt bereit erklärt. Im Mittelpunkt werden die korrekten Tanzschritte für den Walzer und den Discofox stehen. Da es sich hier um einen Anfängerkurs handelt, sollten sich entsprechend auch nur "Einsteiger" angesprochen fühlen.

Der Tanzkurs findet an zwei Terminen statt:

Mittwoch, 12.03.2025, 18:30 h

Mittwoch, 19.03.2025, 18:30 h

Falls erforderlich, können in der Gruppe auch noch weitere Termine besprochen werden.

Pro Paar fallen 70 EURO an Teilnehmergebühren an.

Da über die teilnehmenden Hofstaats- und Vorstandspaare hinaus noch einige Plätze frei sind, bitte bei Interesse anmelden beim Major Bernd Heinze: die-heinzen@web.de


Blick in den Kalender

Veröffentlichung: 01.02.2025 10:57

Samstag, 1. Februar 2025

IMG_0866 s paint k


Ehrungen, Verabschiedungen, Neuwahlen und zahlreiche Beschlüsse

Veröffentlichung: 23.01.2025 08:52

Bericht von der Mitgliederversammlung 2025

2025 01 18 Foto 1
Zahlreiche Schützenbrüder wurden für ihre 25- bzw. 40jährige treue Mitgliedschaft in der Bruderschaft ausgezeichnet (Foto: Gabriele Schmitz).

 

2025 01 18 Foto 3 k
Nach vielen Jahren Engagement im Schützenvorstand schieden Adjudant Markus Gröne, Fähnrich der St. Georg-Fahne Detlef Bartsch und der ehemalige Nordhauptmann Thomas Köhler aus dem Vorstand aus, darüber hinaus auch der langjährige Königsoffizier Stefan Grundhoff (Foto: Gabriele Schmitz). 

 

2025 01 18 Foto 4 k
Aus dem Kompanieschießen 2024 ging Timo Schmitz als bester Schütze mit 287 Ringen hervor. Die Südkompanie konnte diesmal mit 2955 Punkten den begehrten Wanderpokal erringen, der von Major Bernd Heinze als stellvertretendem Oberst an den Südhauptmann Lukas Schellewald überreicht wurde (Foto: Gabriele Schmitz).

 

2025 01 18 Foto 5 k
Von der Versammlung wurden in den Abstimmungen zahlreiche Beschlüsse gefasst:

- neuer Festwirt ist Lothar Pech mit seiner Mannschaft
- der Bierpreis beträgt 2 € pro 0,2-l-Glas
- der bisherige Newsletter und der Facebook-Account werden eingestellt
- neu ist die Kommunikation über Whats-App und Instagram
- im Hinblick auf eine mögliche Neuorganisation des Kaiserschießens wurde ein Arbeitskreis gegründet, an dem die ehemaligen Schützenkönige mitwirken können
- zukünftig wird das Vogelschießen über Mikrofon und Lautsprecher moderiert, beginnend 2025 durch Ehrenoberst Thomas Schulte
(Foto: Gabriele Schmitz). 

 

2025 01 18 Foto 6
Neu in den Vorstand wurden gewählt: Sven Meier als neuer Adjudant, Michael Glahe als Fähnrich an der St. Georg-Fahne und Jan Marx als neuer Reserveoffizier. Wiedergewählt wurde Major Bernd Heinze, bestätigt wurden Matthias Beckschäfer als Fahnenoffizier der Südkompanie und Jan Hülsmann als Fahnenoffizier der Nordkompanie (Foto: Gabriele Schmitz)-

 

2025 01 18 Foto 7
Der scheidende Fähnrich an der nun bald 100jährigen St. Georg-Fahne, Detlef Bartsch, ließ es sich nicht nehmen, den Fahnenköcher in einer feierlichen Zeremonie an seinen Nachfolger Michael Glahe zu überreichen (Foto: Detlef Bartsch).

Seite 1 von 10   »

Sämtliche Fotos sind nach dem Schöpferprinzip durch §7 UrhG geschützt. Nur diejenige Person, die das Foto erstellt hat, hat das alleinige Recht zu dessen Verwertung.
Bitte beachten Sie, dass auch Teile von Fotos durch den §7 UrhG abgedeckt sind.
Copyrights müssen nicht innerhalb der Fotos kenntlich gemacht werden, da automatisch, das Urheberrecht beim Fotografen liegt.
Wird ein Foto (nach Genehmigung durch den Fotografen) veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf die Nennung des Namens bzw. der Quelle.
Wird ein Foto ohne die Zustimmung des Fotografen veröffentlicht, so hat dieser einen Anspruch auf Schadensersatz, der typischerweise über dem "normalen" Honorar eines Fotografen liegt.